Physische, wirtschaftliche, soziale und institutionelle Kontexte wirken sich alle auf das Wachstum der Landwirtschaft aus. Aufgrund der wissenschaftlichen und technischen Fortschritte sind geografische Faktoren im Agrarsektor von entscheidender Bedeutung.
Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen
In allen Bereichen der Landwirtschaft ist Wärme ein entscheidender Faktor. In Gegenden, in denen es an Wärme mangelt, geht die Landwirtschaft zurück. Denn es ist ein Merkmal des Klimas, das die Menschheit nicht zu einem fairen Marktpreis auf einer weltweiten Plattform entwickeln konnte. Die Länge der Vegetationsperiode wird durch Temperaturen reguliert, was sich auf das Pflanzenwachstum auswirkt.
Folglich ist ein langer Winter für eine rentable Landwirtschaft erforderlich. Bei heißem Wetter werden die kurzen Hochsommerstunden durch längere Tageslichtstunden kompensiert. Die insgesamt aufgenommene Wärmemenge reicht für die Erntereife aus.
Die Expansionsperiode dauert in niedrigeren Lagen fast das ganze Jahr, wenn die Temperaturen selten kalt genug sind, um die Vegetation zu verhindern, und die Landwirtschaft auf Niederschläge abgestimmt ist. Die von der Pflanze aufgenommene Wärmemenge kann ihren Flüssigkeitshaushalt beeinflussen. Die durch Verdunstung freigesetzte Wassermenge ist bei wärmeren Temperaturen, wenn die Sommer weniger heiß und die Winde weniger trocken sind, geringer als in Breitengraden, wo die aufgenommene Wärmemenge größer und die Fähigkeit des Windes, Wasser zu schlucken, größer ist.
Die Bodenqualität
Der Boden ist die wichtigste Voraussetzung für eine nachhaltige Landwirtschaft. Es muss reich an Pflanzennährstoffen sein. Es wird als Pflanzenbasis und als primäres Mittel zum Transport von Feuchtigkeit und der gesamten Pflanzenproduktion, abgesehen von Kohlendioxid, in die Wurzelzone der Pflanzen benötigt, wo sie assimiliert werden. Böden mit schlechten chemischen oder strukturellen Eigenschaften produzieren wenig, sowohl in Anzahl als auch in Vielfalt.
Industrie
Da die Transportkosten zur Industrie den wirtschaftlichen Nutzen der landwirtschaftlichen Produktion beeinflussen, wird der Charakter der Landwirtschaft häufig durch ihre Verbindung zum Markt bestimmt. Artikel, die in der Lage sind, die Transportkosten zum Markt zu decken, wachsen oft an Orten, die weit vom Markt entfernt sind.
Marktgartenbau und die Herstellung von leicht erhältlichen Supermarktwaren könnten an Orten in der Nähe von dicht besiedelten Zentren angesiedelt werden, und diese Waren könnten in kurzer Zeit auf die Marktplätze gebracht werden, ohne größeren Schaden anzurichten.
Infrastruktur für den Verkehr
In der Massentierhaltung sind Straßen von entscheidender Bedeutung. Sie können tatsächlich die Art des Tieres erkennen. In marktfernen und verkehrsschwachen Regionen ist die landwirtschaftliche Produktion in weiter Ferne. Der Begriff „Lkw-Landwirtschaft“ bezieht sich auf den offensichtlichen Einfluss, den infrastrukturelle Entwicklungen auf die Landwirtschaft hatten.